International
„Ich bin ein Produkt der Entwicklungszusammenarbeit“
Geschichtsrevisionismus auf Jugoslawisch
Volksgemeinschaft statt Klassenkampf
„Insgesamt bin ich nicht allzu optimistisch“
„Flüchtlinge sind wie wir. Punkt.“
„Flüchtlinge sind wie wir. Punkt.“
UN-Frauenstatuskonferenz: Pluralität, Probleme und Popstars
TTIP, CETA, ISDS: Entdemokratisierung in der Krise
Das ISDS-Abkommen, das sowohl in TTIP wie in CETA enthalten ist, entdemokratisiert die undemokratischen Strukturen der Europäischen Union weiter. Hanna Lichtenberger zeigt, warum sich Interessen von Kapitalfraktionen künftig noch leichter durchsetzen können.
„Alternative gab es keine“
Der syrische Fußballtrainer Osama Abdul Mohsen floh mit seinem Sohn Zaid nach Europa. In Ungarn gelangte er durch den Tritt einer Kamerafrau ins mediale Rampenlicht. In Spanien, wo er eine neue Heimat gefunden hat, trüben Gerüchte um seine angebliche islamistische Vergangenheit den Neubeginn, wie er Jan Marot sagt.
Alles für Alle?
In den letzten Jahren ist als Gegenentwurf zum neoliberalen Wirtschaftssystem eine dynamische und globale Commons-Bewegung entstanden. Im Mai fand das bereits dritte Commons Fest statt – nicht zufällig im von der Wirtschaftskrise schwer getroffenen Athen.
„Österreich ist kein sicheres Land“
Vor sechs Jahren wurde der Kurdin Evin Timtik in Österreich Asyl gewährt. Nun wird ihr plötzlich kein Pass mehr ausgestellt: Sie sei eine Gefahr für den Staat.
Seit mehr als sechzig Tagen hält Evin Timtik nun schon Mahnwache. Sie sitzt an ihrem Infotisch vor dem Parlament, verteilt Flugblätter, spricht mit Passanten und Passantinnen und sammelt Unterschriften für ihr Anliegen. Auf ihrem T-Shirt und auf einem großen Plakat steht: „Ich will meinen Konventionspass und meine Reisefreiheit zurück!“
- ‹ vorherige Seite
- 3 von 10
- nächste Seite ›