Ohne migrantische Arbeitskräfte wäre die österreichische Landwirtschaft aufgeschmissen. Das wurde während der Pandemie schmerzlich klar, als plötzlich Tausende fehlten. So unverzichtbar sie sind, so misslich ist jedoch ihre Lage.
Im vergangenen Wintersemester erregten die Proteste um den Historiker Lothar Höbelt
viel Aufsehen. Doch wo liegt eigentlich der Skandal?
Ein Kommentar.
An interview with Silvia Federici on student activism and the commercialization of education.
Oscar Wildes Leben war geprägt von Glamour und Kunst. Gehasst und verehrt zu
seiner Zeit war er ein Vorreiter für den offenen Umgang mit Homosexualität.
Ein Portrait.
Begriffe wie ‚Eifersuchtsmord‘ sind längst überholt, sagt Tania Sordo Ruz, Juristin und Expertin für machistische Gewalt und Feminizide in Spanien, im progress-Interview.
„Unmöglich“ nannte das georgische Innenministerium die Pläne, eine Pride-Parade in Tbilisi
abzuhalten. Die Organisator_innen der ersten Pride der Kaukasusrepublik belehrten sie eines
Besseren. Doch dorthin war es ein harter Weg.
Ein kurzer Einblick in meinen Erfahrungen als queerer Jugendlicher in Kairo, der
größten Stadt im Nahen Osten, sowie zur Lage von queeren Menschen dort.
Geschlechterklischees sind überwindbar, findet Thea. Sie ist Studentin, Schauspielerin und sozusagen Genderaktivistin. Und das ist eine Bestandsaufnahme des Weges, den sie gerade geht.
In Sachen Klimakrise ist klar: Die Zeit drängt. Aber ist es deshalb legitim, die Demokratie einzuschränken, wie einige Forscher_innen das fordern?
Was darf gesagt werden? Wo darf geschwiegen werden? Ein Erklärungsversuch zur Debatte über Meinungsfreiheit, die sich vielmehr als Ringen um Deutungshoheit entpuppt
m Konflikt zwischen Spanien und Katalonien um die Unabhängigkeit der abtrünnigen Region offenbart sich, dass ein rechtslastiger bis rechtsextremer Nationalismus und eine transversale Bewegung aufeinanderprallen. Beiden gemein ist ihr Faible für Flaggen, beide sehen sich in der Opferrolle und im Recht.
Das Europa-Bild der (Neuen) Rechten ist geprägt durch diffuse Kampfbegriffe und die Ablehnung der Europäischen Union. Ein Überblick.