Perspektive
„Ich bekomme Schmerzen, wenn Leute Texte singen.“
Körbe im Kopf
„Gesund ist das nicht!“
Abenteuer Familie
Die Suffragetten im Kino
Sprühtherapie
Graffiti: Vandalismus oder Kunst? Gedankenlose Schmierereien oder ein Stück Jugendkultur? Abseits dieser Debatten ziehen trotzdem Menschen los, die ihre eigenen Ideale verfolgen. progress hat zwei von ihnen bei ihrer Tour durch Wiens Untergrund begleitet.
Mit Burka gegen das Böse
Superheld*innen des Marvel-Verlags haben nun auch Migrationshintergrund und tragen Kopftuch. Die multikulturellen Hero*ines spielen in der Comicwelt eine genauso wichtige Rolle wie Wolverine, Thor und Iron Man.
Star Wars, Con & Cosplay: Fankultur als Raum für alle?
Star Wars – das ist mehr als Filme, Bücher und Serien: Die Weltraumsaga hat mittlerweile 38 Jahre auf dem Buckel und blickt einer aufregenden Zukunft entgegen. Durch neue Filme erlebt die Fankultur eine Blütezeit. Anlass genug für Disney, die Firma hinter der Serie, Conventions zu veranstalten. Magdalena Hangel war für progress auf der Star Wars Celebration in Anaheim (bei Los Angeles).
„Österreich hat den Paternalismus der Monarchie nie überwunden“
Arbeitslose aller Länder, vereinigt euch! Zu Wort gekommen sind sie bereits im Artikel „Tag der (Mehr-)Arbeit“, nun haben wir genauer nachgefragt: Ein Interview mit Martin Mair vom Verein „Aktive Arbeitslose Österreich“ über technischen Fortschritt, Kapitalismus und Selbstbestimmung.
progress: Wie erklären Sie sich, dass es so etwas wie Arbeitslosigkeit überhaupt gibt? Wieso brauchen Menschen Arbeit, obwohl die Gesellschaft ihre Arbeit nicht braucht?
Queerness als Programm
Veranstalter*innen und Publikum eint auf Tech-Veranstaltungen meist eines: Sie sind männlich, weiß und hetero. Stuart Cameron hat aufgrund des akuten Mangels an queeren Tech-Events vor einem halben Jahr unicornsintech gegründet und erstmals das #unitfestival veranstaltet.
Arbeitet nie
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 12
- nächste Seite ›