Viennale

Venceremos! Kubanische Wochenschauen – frisch restauriert

  • 19.11.2016, 21:27
Die Viennale zeigte im Rahmen eines mehrteiligen Spezialprogramms kubanische Wochenschauen von 1960-1970.

Die Viennale zeigte im Rahmen eines mehrteiligen Spezialprogramms kubanische Wochenschauen von 1960-1970.

Die von Maria Giovanna Vagenas kuratierte Spezialprogramm „Das rebellische Bild“ machte eine Auswahl kubanischer „Noticieros“, die in den Jahren nach der Revolution in kubanischen Kinos vor dem Hauptfilm zu sehen waren, erstmals einem internationalen Publikum zugänglich. Es handelt sich dabei um filmische Dokumente von großer zeithistorischer Relevanz, die erst kürzlich aufwendig restauriert und damit dem Verschwinden aus dem audiovisuellen Gedächtnis entrissen wurden.

Nach der Flucht des von CIA und US-amerikanischen Mafiosi unterstützten Diktators Fulgencio Batista 1959 war die Gründung des Instituto Cubano del Arte e Industria Cinematográficos (ICAIC) eines der ersten großen kulturpolitischen Projekte der neuen sozialistischen Regierung. Ab 1960 wurden dann die „Noticieros“ produziert, die sich aus jeweils mehreren Beiträgen unterschiedlicher Länge zusammensetzen und mit dem Zeitgeschehen in Kuba und darüber hinaus befassen.

[[{"fid":"2359","view_mode":"colorbox","fields":{"format":"colorbox","field_file_image_alt_text[und][0][value]":"","field_file_image_title_text[und][0][value]":""},"type":"media","attributes":{"height":"253","width":"380","class":"media-element file-colorbox"}}]]

Kontinuierlich thematisiert werden etwa der Vietnamkrieg, Rassismus in den USA und die Bürgerrechtsbewegung. Auch die Entstehung des Che Guevara Mythos wird anhand der Wochenschauen nachverfolgbar. Freilich sind die Noticieros nicht gerade arm an repräsentativen Skurrilitäten: Fidel Castro bei der Entenjagd mit Nikita Chruschtschow oder bei der Zuckerrohrernte gemeinsam mit den vietnamesischen GenossInnen. Der zum Gegenbesuch gesandte kubanische Repräsentant sitzt wiederum inm Socken auf dem Boden in Ho Chi Mhins Haus, während letzterer gemütlich in einem Couchsessel weilt und wohlwollend auf den kubanischen Genossen herabblickt.

Die Noticieros sind sowohl in zeitgeschichtlicher Hinsicht als auch was ihre Formsprache und den Einsatz von Musik betrifft sehenswert. Für damalige Verhältnisse schnell geschnitten und mit Grafiken, Animationen und ungewöhnlichen Kameraperspektiven arbeitend, sind sie mit heutigen Sehgewohnheiten überraschend kompatibel. Für das kubanische Publikum der 1960er Jahre waren die Noticieros eine der wenigen Gelegenheiten, englischsprachige Popmusik zu hören, mit der insbesondere Beiträge über progressive politische Bewegungen in den USA untermalt wurden. Im kubanischen Radio wurde damals keine englischsprachige Musik gespielt, was dazu führte, dass der Soundtrack zum westlichen 1968 den KubanerInnen nicht durch Radio und Fernsehen sondern über den Umweg der Kinowochenschauen zugänglich gemacht wurde.

[[{"fid":"2360","view_mode":"colorbox","fields":{"format":"colorbox","field_file_image_alt_text[und][0][value]":"","field_file_image_title_text[und][0][value]":""},"type":"media","attributes":{"height":"253","width":"380","class":"media-element file-colorbox"}}]]

Erst 1990 endete die Produktion „Noticieros“ angesichts der Krise der realsozialistischen Staaten – nicht zuletzt der Sowjetunion –, die das seit Jahrzehnten mit scharfen US-Sanktionen konfrontierte Kuba ökonomisch besonders hart traf. Fast 20 Jahre später wurden die Noticieros als Nationalerbe Kubas in die Liste des UNESCO Weltdokumentenerbe eingetragen. Diese 2009 getroffene Entscheidung trug sicher dazu bei, dass sich das französische Institut National de l'audiovisuel des sich bereits in sehr schlechtem Zustand befindlichen Archivmaterials annahm und die Bestände in Kooperation mit dem Kubanischen Filminstitut digital zu restaurieren begann. Der Prozess ist noch nicht abgeschlossen – zumindest die Jahrgänge 1960 bis 1970 konnten aber auf der diesjährigen Viennale dank der hochwertigen Restaurierung in High Definition gezeigt werden.

Florian Wagner studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Uni Wien.

Metallica verursacht Redaktionskrise

  • 25.10.2016, 14:34
Ein iranischer Exil-Radiosender in San Francisco, dessen Werbewert durch einen Besuch der Rockband Metallica signifikant gesteigert wird, ist Schauplatz des Films „Radio Dreams“.

Ein iranischer Exil-Radiosender in San Francisco, dessen Werbewert durch einen Besuch der Rockband Metallica signifikant gesteigert wird, ist Schauplatz des Films „Radio Dreams“.

Würden die ProtagonistInnen den Namen der Stadt nicht erwähnen und wären die Straßen nicht so charakteristisch steil, könnte auch jede andere amerikanische Großstadt Ort der Handlung sein. Auf klischeebehaftete Establishing Shots wird verzichtet und gesprochen wird fast ausschließlich Farsi.

Im Zentrum der Handlung steht der zumeist als Mister Royani adressierte Chefredakteur des kleinen Senders. Der Film begleitet ihn durch jenen turbulenten Tag, als Metallica sich ankündigten, um auf Radio Pars mit der afghanischen Rockband „Kabul Dreams“ zu jammen. Die prominenten Gäste, die sehr lange auf sich warten lassen, stellen durch ihren großen Namen und die damit verbundene Attraktivität für WerbekundInnen den Sendebetrieb auf den Kopf.

[[{"fid":"2357","view_mode":"colorbox","fields":{"format":"colorbox","field_file_image_alt_text[und][0][value]":"","field_file_image_title_text[und][0][value]":""},"type":"media","attributes":{"height":"253","width":"380","class":"media-element file-colorbox"}}]]

Nebenbei wird Mister Royani in einer Interview-Sequenz nicht nur als Radiochef, sondern auch als reichlich einsamer Exilliterat gezeichnet. Sein Englisch reicht aus, um die Fragen des Interviewers zu verstehen – nicht jedoch, um sie seinen eigenen Ansprüchen gerecht werdend zu beantworten. Der Übersetzer scheint mit der Komplexität der Antworten überfordert zu sein. Als Mister Royani aus purer Verzweiflung dann doch versucht, auf englisch zu antworten, bringt er nur gestammelte Wortfetzen hervor, die mindestens genauso platt klingen wie die verunglückten Übersetzungsversuche. Die Szene ist zugleich hochkomisch und tieftraurig.

Nachdem Mister Royani an jenem schicksalshaften Tag aus kommerziellen Gründen bereits einen Experten für die Körperenthaarung iranischer Frauen interviewen musste, kündigt sich ein weiterer skurril anmutender Gast an. Die amtierende „Miss Iran USA“ scheint die Gunst der Stunde nutzen zu wollen, um im Schatten von Metallica etwas Fame abzugreifen.

Im Live-Gespräch mit Mister Royani stellt sie sich nicht nur als intelligent und wortgewandt heraus, sondern auch als Poetin, die gerne eines ihrer Gedichte vorgetragen hätte. Gefangen in seiner eigenen Frustration verweigert ihr Mister Royani diesen Wunsch und bricht das Interview ab.

„Radio Dreams“ ist ein Film, der sich nicht recht entscheiden mag, ob er Drama, Komödie oder skurrile Posse sein möchte. Er zeichnet seine ProtagonistInnen als Witzfiguren, schafft es aber dennoch Empathie mit ihnen zu wecken. Genau das macht den Film kurzweilig und sehenswert – auch für Menschen, die mit Metallica nicht viel anfangen können.

Florian Wagner studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Uni Wien.

Publikumsgespräche bei Filmfestivals – Ein Leitfaden

  • 20.10.2016, 17:26
Bei Publikumsgesprächen nach Filmscreenings trifft oftmals ein irritierendes Konglomerat an Persönlichkeiten aufeinander. progress hat sich die Facetten der Verhaltensauffälligkeiten näher angesehen – damit ihr wisst, was euch erwartet.

Bei Publikumsgesprächen nach Filmscreenings trifft oftmals ein irritierendes Konglomerat an Persönlichkeiten aufeinander. progress hat sich die Facetten der Verhaltensauffälligkeiten näher angesehen – damit ihr wisst, was euch erwartet.

Die Filmemacher_innen

Ahnungslose. Der Film war gut oder sogar sehr gut – das Publikumsgespräch ist es nicht. Angesichts der Aussagen des_der Filmemacher_in drängt sich die Frage auf, wie diese holzschnittartige Person ein derart vielschichtiges Kunstwerk erschaffen konnte. Es sind die Momente, wo die gesellschaftstheoretisch bewanderte Betrachter_in daran erinnert wird, dass Kunst eben doch mehr ist, als die Person des_der Künstler_in. Letztere agiert als Katalysator gesellschaftlicher Verhältnisse, kann dumm wie Stroh sein und dennoch einen sehr guten Film abliefern. Andere erinnern derartige Auftritte wiederum daran, dass Filme im Normalfall auf die Urheber_innenschaft von mehr als einer Einzelperson zurückgehen und die Wichtigkeit des_der Regisseur_in in Europa oftmals überschätzt wird. Auch das ist eine plausible Erklärung.

Betrunkene. Der Film ist solide, der_die Regisseur_in im Publikumsgespräch allerdings knapp vor der Alkoholvergiftung. Ein oder mehrere Publikumsgespräche pro Tag mit obendrein nicht allzu angenehmen Fragensteller_innen (siehe unten) zu führen, ist kein Leichtes. Wenn man ohnehin schon ein Problem damit hat, bis – sagen wir – 15:30 Uhr nüchtern zu bleiben, fällt einem das unter den verschärften Verwertungsbedingungen eines Filmfestivals keinesfalls leichter. So hat der_die betrunkene und mitunter aggressive Regiesseur_in doch etwas sympathisches – weil wir durch ihr Verhalten etwas über die Unaushaltbarkeit einer Gesellschaft lernen, in der wir alle zum Funktionieren und die bessergestellten auch noch zu funktionierendem Selbstmarketing gezwungen sind.

The Natural Born Österreicher_in. Sie sind der Meinung, ihr Österreicher_innentum alleine mache ihre Filme hochwertig und förderungswürdig. Ob sie sich nun auf einem Filmfestival wie der Diagonale, das sich österreichischen Filmen verschrieben hat, oder einem internationalen Filmfestival wie der Viennale befinden, scheint dabei zweitrangig zu sein. „Österreich zuerst“ ist die Devise. Allerdings nicht, wenn es um die Programmierung dieser Austroschinken geht, die dann doch ausnahmslos in den Hauptabend und keinesfalls in das Nachmittagsprogramm fallen darf. (The Natural Born Österreicher_in schlechthin ist Ulrich Seidl, der unerklärlicherweise nicht beim Reality-TV, sondern im Programmkino gelandet ist. Wahrscheinlich, weil ATV einfach zu schlecht zahlt.)

The Exceptional Competent Person. Sie ist leider die absolute Ausnahmeerscheinung auf Filmfestivals. Ein_e Regisseur_in, die nicht nur einen guten Film fabriziert hat, sondern auch in der Lage ist, mit dem Publikum kompetent und nachvollziehbar über das eigene Werk zu sprechen. Zumindest letzteres sollte eigentlich selbstverständlich sein, ist es aber – siehe oben – leider überhaupt nicht.

Das Publikum

The Material Guy_Girl. Nach einem interessanten oder kontroversen Film, der viel Stoff für ein spannendes Publikumsgespräch böte, ist die Zeit oft allzu kurz. Die Moderation lässt nur wenige Fragen zu und alles nähert sich schneller als gewollt seinem Ende. Die vorletzte oder letzte verfügbare Frage schnappt sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der Material Guy (oder weitaus seltener: Das Material Girl). Er_sie stellt fragen wie: „Warum habt ihr das mit Video gedreht?“ / „Ist der Super-8 retrotrend nicht schon lange over?“ / „Ist die Digitalisierung ein Problem?“ Der Rest des Saales langweilt sich zu Tode, während Material Guy_Girl sich im siebten Himmel des Expert_innentums wähnt.

Die Lobenden. Du sitzt in einem Film und denkst dir, dass die Zeit anderweitig möglicherweise besser verbracht hätte werden können. Genau genommen bist du fassungslos, dass ein qualitativ und inhaltlich derart fragwürdiges Werk, 1.) staatlich gefördert wurde und 2.) nach seinem offensichtlichen Scheitern öffentlich – auf einem abermals staatlich geförderten Filmfestival – vorgeführt wird. Das Publikumsgespräch beginnt mit peinlichem Schweigen, bis sich dann doch jemand zu Wort meldet. Die Person lobt den Film in höchsten Tönen, dankt dem_der Regisseur_in sowie „dem ausgezeichneten Ensemble“. Erschreckenderweise ist sie nur in 50 Prozent der Fälle mit einer der beteiligten Personen verwandt, bekannt oder verschwägert.

Professionelle Kritiker_innen. Sie melden sich im Publikumsgespräch so gut wie nie zu Wort, weil sie den Film mitunter nicht ganz gesehen haben und wegen ständig nahender Deadlines keine Zeit haben, länger als unbedingt nötig anwesend zu sein. In Zeiten verschärfter kapitalistischer Zurichtung belassen es Journalist_innen gerne dabei, sich die ausführlichen Pressematerialien abzuholen und daraus Textmontagen zu fertigen, die mit dem Begriff „Kritik“ eigentlich überhaupt nichts mehr zu tun haben. Aber zumindest stellen sie keine blöden Fragen (wenn sie nicht gerade ein Publikumsgespräch moderieren).

Filmwissenschaftler_innen. Schauen sich gerne Spielfilme an, die keine Handlung haben und glauben, selbige seien deshalb irgendwie besser oder kulturell höherstehend. Hat ein Film eine Handlung und man wagt es, den_die kompetente Kolleg_in um seine_ihre Einschätzung zu bitten, ist die Antwort meist die selbe: „Ach, wieder so ein narrativer Film.“ Sie schalten sich bei Publikumsgesprächen gerne in die Diskussion ein, moderieren sie zudem sehr häufig und lieben Name-, Film- und Genre-Dropping. Da niemand all diese Personen, Filme oder Genres tatsächlich kennen kann, werden ihre Einschätzungen kaum hinterfragt. Man will sich (und die Kolleg_innen) schließlich nicht blamieren.

Florian Wagner studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Uni Wien.

Die Viennale beginnt am 20. Oktober und endet am 2. November 2016.

Kohle fürs Kino

  • 05.02.2015, 08:00

106 Jahre Kinogeschichte haben die Breitenseer Lichtspiele. 46 davon kann Anna Nitsch-Fitz erzählen. So lange betreibt die 77-Jährige nämlich das Kino in Penzing. Obwohl es sich schon lange nicht mehr rechnet, macht sie weiter.

106 Jahre Kinogeschichte haben die Breitenseer Lichtspiele. 46 davon kann Anna Nitsch-Fitz erzählen. So lange betreibt die 77-Jährige nämlich das Kino in Penzing. Obwohl es sich schon lange nicht mehr rechnet, macht sie weiter.

progress: Sie betreiben das Kino Breitenseer Lichtspiele seit über vier Jahrzehnten. Woher kommt diese große Leidenschaft für das Kino?
Anna Nitsch-Fitz: Meine Großmutter hatte das Nußdorfer Kino in der Heiligenstädterstraße 161 in Wien und ich war schon in meiner Kindheit begeistert vom Kino. Später durfte ich dann auch mithelfen und die Karten abreißen oder die Kassa machen, wenn die Kassiererin krank war. Meine Großmutter ist 1967 verstorben und hat das Kino meinem Vater vererbt. Ich habe es aber geführt und mich um die Filme gekümmert. Zwei Jahre später hat er das Kino zugesperrt, weil er das Gefühl hatte, dass es sich nicht mehr rentieren würde. Nach einigen kinolosen Monaten habe ich mich dann auf die Suche nach einem neuen Kino gemacht und die Breitenseer Lichtspiele entdeckt.

Haben Sie das Kino dann gleich gemietet?
Nein, es war mir anfangs zu klein. Das Kino meiner Großmutter hatte 483 Plätze und die Breitenseer Lichtspiele nur 206. Mittlerweile sind wir auf 168 Plätze zurückgegangen. Es sind immer noch dieselben Kinosessel wie damals.

Welche Filme spielen Sie? Haben Sie besondere Kriterien bei der Auswahl?
Ich habe immer 16 bis 20 Filme im Programm, die sieben Wochen laufen. Das Kino ist täglich geöffnet. Derzeit sind Familienfilme, österreichische Filme und Arthouse-Filme dabei. Es ist mir wichtig, dass immer wieder alte Filme laufen. Die BesucherInnen sind ja auch im ältesten Kino der Stadt. Aber ich möchte einen Mix aus allem machen. Ich zeige auch gerne die Arbeiten von JungfilmerInnen. Bei der Auswahl gibt es keine besonderen Kriterien. Ich schaue mir die Filme vorher an und entscheide dann, ob wir sie ins Programm nehmen.

Haben Sie einen Lieblingsfilm?
Ja, „La Strada“ von Frederico Fellini ist mein absoluter Lieblingsfilm. Den habe ich hier schon sehr oft gespielt.

Sie sagen, die Breitenseer Lichtspiele seien das älteste Kino in Wien. Seit wann existieren sie denn?
1905 hat die Familie Guggenberger begonnen Filme zu zeigen. Damals noch in einem Zeltkino, das von Bauplatz zu Bauplatz gezogen ist.Das Haus, in dem wir jetzt sind, ist 1909 gebaut worden und die Familie Guggenheimer ist hier mit dem Kino eingezogen. Ich selbst habe es dann 1969 übernommen.Seither sind 46 Jahre vergangen.

Was hat sich verändert?
Die Digitalisierung der Filme hat begonnen und es gibt keine 35mm-Filme mehr. Das ist sehr schade, weil ich Filme aus der Retrospektive von Sophia Lauren und Michael Haneke nicht mehr spielen kann. Diese Abende habe ich besonders gern veranstaltet und es war auch immer ein bestimmtes Publikum da, das jetzt nicht mehr kommt.

Welches Publikum kommt hierher?
Es kommt immer darauf an, welcher Film gespielt wird. Eigentlich kommen alle Altersklassen. Die jüngsten KinobesucherInnen sind vier Jahre alt, die kommen dann meistens mit ihren Großeltern. Es kommen Leute aus dem Grätzel, aber auch aus den anderen Bezirken Wiens. Wir haben sogar einen Kinobesucher aus Oberösterreich, der hierher ins Kino kommt, wenn er in Wien ist.

Wie viele BesucherInnen haben Sie pro Woche?
Das ist schwer zu sagen. Es kommt auf die Filme an. Bei einem guten Film können schon an die 15 BesucherInnen pro Woche kommen. Aber meine Ausgaben kann ich damit nicht abdecken. Ich zahle 1.500 Euro monatlich von meiner privaten Pension in das Kino, um alle Kosten zu begleichen.

Bekommen Sie finanzielle Unterstützung?
Ja, ich bekomme jährlich 10.000 Euro vom Filmfonds Wien. Die Auflage dafür ist, dass ich 250 Spieltage im Jahr vorweisen muss. Normalerweise ist das kein Problem, aber letzten Sommer hätte ich fast zusperren müssen. Das Magistrat hat mir gesagt, dass ich alle Kabel erneuern müsse und das hat 25.000 Euro gekostet. Die ArbeiterInnen haben das in zwei Wochen erledigt, denn wenn ich länger zugesperrt hätte, dann hätte ich die 250 Spieltage nicht mehr zusammen bekommen und die Auflage für die Förderungdes Filmfonds nicht mehr erfüllt. Ich musste mein Konto um 10.000 Euro überziehen, um alles finanzieren zu können.

Sie stecken also sehr viel von ihrem eigenen Kapital in die Breitenseer Lichtspiele. Lohnt es sich totzdem?
Ja, weil es mir so viel Spaß macht das Kino zu betreiben (lacht).

Was sagen Sie zur geplanten Steuererhöhung für Kinotickets?
Das finde ich furchtbar. Wenn das wirklich kommen sollte, dann wäre das ein Wahnsinn. Mich selbst betrifft es nicht, weil die Breitenseer Lichtspiele vom Finanzamt als Liebhaberei eingestuft werden. Das bedeutet, dass ich keine Mehrwertsteuer zahlen muss und auch keine Vorsteuer abschreiben kann. Aber für die KinobetreiberInnen wäre das natürlich eine Katastrophe, wenn sich die Mehrwertsteuer von zehn auf zwanzig Prozent erhöht.

Warum nehmen Sie nicht an der Viennale teil?
Ich habe mich schon mindestens fünf Mal beworben, aber ich wurde bis jetzt immer abgelehnt. Ich weiß auch nicht warum.

Was wünschen Sie sich für die Zukunft?
Ich würde mir wünschen bei der Viennale mitmachen zu dürfen. Dann wären meine Kosten für das ganze Jahr in den paar Wochen gedeckt und ich wäre aus dem Schneider. Außerdem versuche ich schon länger das Kino unter Denkmalschutz stellen zu lassen. Ich habe öfter mit BeamtInnen des Magistrats gesprochen, aber es scheint, als hätten sie kein besonderes Interesse daran. Das ist wirklich schade, denn immerhin sind die Breitenseer Lichtspiele das älteste Kino in Wien.

 

Julia Beirer studiert Journalismus und Neue Medien an der FH Wien.